Dr. Ansay: Wie funktioniert medizinisches Cannabis auf Rezept?

Dr. Ansay: Wie funktioniert medizinisches Cannabis auf Rezept?

Alles, was es dabei zu beachten gibt

Chronische Schmerzen, Schlafstörungen oder Stress können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Unter bestimmten Voraussetzungen kann Cannabis in Deutschland als verschreibungspflichtiges Arzneimittel eingesetzt werden. Über die Plattform von Dr. Ansay können ärztliche Beratungen zu möglichen Therapieoptionen erfolgen.


Erstmal ein paar Infos zu Cannabis

Seit 2017 dürfen Ärzt*innen in Deutschland Cannabis verschreiben. Einige Studien untersuchen den möglichen Einsatz von cannabidiolbasierten Arzneimitteln bei bestimmten Erkrankungen. Dazu gehören unter anderem chronische Schmerzen, Angst- und Schlafstörungen sowie Begleiterscheinungen bei schweren Erkrankungen wie HIV oder Krebs.

Cannabis ist dabei natürlich nur eine der vielen verschiedenen Therapieoptionen für die genannten Beschwerden. Die Entscheidung für eine bestimmte Behandlung sollte immer in Rücksprache mit Ärzt*innen erfolgen. Andere verschreibungspflichtige Schmerzmittel, vor allem opioid-haltige Präparate, haben häufig ernste Nebenwirkungen und können zu Abhängigkeiten führen.
  • Dr. Ansay: Wie funktioniert medizinisches Cannabis auf Rezept?
    Alles, was es dabei zu beachten gibt

Wie funktioniert die ärztliche Beratung bei Dr. Ansay?

Bei Dr. Ansay gibt es eine digitale Sprechstunde, in der du nach medizinischer Prüfung durch qualifizierte Ärzt*innen eine Therapieempfehlung erhalten kannst. Falls die Ärzt*innen eine medizinische Notwendigkeit feststellen, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Verordnung erfolgen.

Nach Ausstellung eines Rezepts kann das verordnete Arzneimittel in einer Apotheke eingelöst werden. Die Lieferung erfolgt üblicherweise innerhalb weniger Werktage.

textheader.jpg
Dr. jur. Can Ansay / Bildquelle: Dr. Ansay

Was gibt es zu beachten?

Medizinisches Cannabis ist verschreibungspflichtig und darf nur nach ärztlicher Verordnung eingesetzt werden. Eine automatische Ausstellung von Rezepten gibt es natürlich nicht – jede Anfrage wird individuell medizinisch geprüft. Die Therapie erfolgt ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht und nach den gesetzlichen Vorgaben.

Wenn du an chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder Stress leidest, kann es sinnvoll sein, mit deiner Ärztin oder deinem Arzt über mögliche Behandlungsoptionen zu sprechen.

Setz dich vorher am besten umfassend mit dem Thema auseinander oder frag deinen Hausärztin, damit du abschätzen kannst, ob es für dich infrage kommt.



Weitere Informationen zu medizinischem Cannabis auf Rezept und zur ärztlichen Beratung findest du hier.

Design ❤ Agentur zwetschke