Neues Jahr, neue Bücher – egoFM Buchhalter Günter Keil nimmt dich wieder mit auf eine Literaturreise!
Die egoFM Buchhaltung
In der egoFM Buchhaltung nimmt dich unser Buchhalter Günter Keil wieder mit auf eine Reise durch die Welt der Literatur. Von packenden Neuerscheinungen bis hin zu zeitlosen Klassikern: Günter Keil greift stets tief in die Bücherkiste und präsentiert dir seine persönlichen Leseempfehlungen und Geheimtipps. Vielleicht ist dein neues Lieblingsbuch dabei? Außerdem kannst du dich wieder auf exklusive Interviews rund um das Thema Literatur freuen – ob Autor*innen, Musiker*innen oder andere interessante Leute aus den verschiedensten Bereichen, Günter Keil lädt zu jeder Folge ein paar Special Guests mit interessanten Geschichten.Die aktuelle Ausgabe
Ganz egal, ob die Welt am Abgrund steht - das Lesen schafft völlig neue Perspektiven. Und so entdeckt ihr in der egoFM Buchhaltung jedes Mal völlig neue Blickwinkel, dank der Expertise von Buchhalter Günter Keil. Diesen Monat hat er unter anderem den Autor Stuart Turton zu Gast, der in seinem neuen Roman Der letzte Mord am Ende der Welt eine wunderschöne Utopie langsam in eine Dystopie verwandelt. Turton steht übrigens sehr auf den egoFM Sound und hört beim Schreiben am liebsten The National und den Indie von "wütenden jungen Frauen".Wahrscheinlich würde er deswegen auch Circuit des Yeux feiern. Die Songwriterin aus Chicago heißt eigentlich Haley Fohr, und macht seit 2008 verschrobenen Indie zwischen Folk, Pop und Avantgarde. Auf ihrem neuen Album Halo On The Inside arbeitet sie aber mit "Industrial Heavy Beats" - eine aufgebrachte, aufwühlende Platte voll mit düsterer Electronica.
Weiterhin vorgestellte Bücher:
- Liz Moore - Der Gott des Waldes (C.H. Beck)
- Michael Ebert - Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent (Penguin )
- Kristine Bilkau - Halbinsel (Luchterhand)
- Nadège Kusanika - Unter derselben Sonne (Aufbau)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Alle Folgen unseres Literaturpodcasts findest du übrigens hier.
Artikel teilen: